sind in gefahr
FAKTEN
Aufgrund der global steigenden Fischnachfrage wird bis 2030 ein Angebotsdefizit von rund 33 Millionen Tonnen pro Jahr erwartet.
Quelle: U.N. FAO „The State of World Fisheries & Aquaculture“, 2018
Verbrauchssteigerung
und schädliche Fischerei
Praktiken.
sind ausgesetzt
FAKTEN
Prognosen deuten darauf hin, dass das Verhältnis von Fisch zu Kunststoff in den Ozeanen bis 2050 1:1 betragen könnte.
Quelle: Weltwirtschaftsforum, 2016
Konsequenzen von
Umweltverschmutzung und global
Erwärmung auf unserer
Ozeane und der Planet.
der globale Mangel
von gesunden Meeresfrüchten
Unser Ziel ist es, die wachsende weltweite Knappheit an Fisch auf effiziente, verantwortungsvolle und ökologisch nachhaltige Weise zu beheben. Wir sind davon überzeugt, dass wir die Fischzucht dadurch dauerhaft verändern werden.
Wir werden die landgestützte RAS-Technologie über ein Netz von Smart-Technologie-Anlagen in den wichtigsten Verbrauchszentren weltweit etablieren: in Europa, Nordamerika, Japan und China. Die räumliche Nähe zu großen Ballungszentren und die damit verbundenen kürzeren Transportwege reduzieren die Umweltbelastung und halten unseren Lachs länger frisch.
weltweit führende Hersteller
von nachhaltigem Lachs sein
Wir streben eine Produktion von jährlich 260.000 Tonnen bestem, frischestem und sauberstem Atlantik-Lachs an, was uns zum Weltmarktführer in diesem Segment machen wird. Dabei vermeiden wir Schäden an den Ökosystemen der Ozeane und minimieren unseren CO2-Fußabdruck. Dieser positive Beitrag ist eines unserer zentralen Motive und Versprechen.
von erstklassiger
Produktionsprozesse
Pure Salmon setzt seine Ziele umsichtig und entschlossen um. Dabei arbeiten komplementäre Teams von erfahrenen Veteranen der Aquakulturindustrie zusammen, die unsere integrierten Betriebsstätten leiten. Unsere Liebe zum Detail zeigt sich in allen Aspekten der Wertschöpfungskette – vom Ei über die Aufzucht bis hin zur Verarbeitung und Distribution.
Der Betrieb unserer hochmodernen RAS-Anlagen erfordert eine Vielzahl von Experten: von Aquakulturingenieuren, über Umweltbiologen bis hin zu Veterinären, die alle das Wohlergehen unserer Fische im Auge haben und somit die hohe Qualität unseres Lachses gewährleisten.